NADELGELOCHTER VLIESSTOFF
Das Vernadeln ist das älteste Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen. Es ist ein mechanischer Prozess, um Fasern zu Stoffen zu machen. Das Vlies für Nadelvliese wird mit Hilfe der Trockenlegetechnologie hauptsächlich durch Kardierverfahren hergestellt. Bei diesem Verfahren werden Schichten aus losen Stapelfasern oder Filamenten zwangsweise zu einer 3-D-Struktur verschlungen, indem Betten aus Widerhakennadeln abwechselnd gestanzt und herausgezogen werden. Durch Vernadelung oder mechanische Verfestigung werden feste, aber dennoch flexible und vergleichbar dicke Vliesstoffe hergestellt.
MEHR INFORMATIONEN
EIGENSCHAFTEN
Starke einheitliche Struktur
Richtige Balance von Weichheit und Stärke
Angepasst an Ihre Anforderungen an Faserreichweite, Durchsatz, Bahnqualitäten etc
Gleichbleibende Bahnqualitäten
Flächengewicht von 40 g/m² bis 2000 g/m²
BEHANDLUNG
Hydrophilie
Extra-Weichheit
ANWENDUNGEN
Medizinisch - Atemschutzmasken (Flachfalten-Atemschutzmasken, Schalenmasken etc.)
Automobilindustrie - Dachhimmel, Bodenteppiche, Hutablage, Ladeflächen-/Kofferraumteppich, Sitzrücken
Filtration – Luftfiltration und Flüssigkeitsfiltration für die Zement-, Stahl-, Nichteisen-Metallurgie, Glas und Keramik, Kraftwerke, Wasseraufbereitung, Lebensmittelindustrie
Industrie – Schuhe, Matratzen, Gebäude, Verbundwerkstoffe